Donnerstag 29 Mai 2025 09:00
Christi Himmelfahrt – Göttliche Liturgie des hl. Johannes Chrysostomos |
V. Oleg Vasylenko
+49 (0) 176 741 59 169
olegvasylenko8@gmail.com
Wir appellieren an alle, die die Möglichkeit haben, unsere Gemeinde finanziell zu unterstützen. Die Orthodoxe Kirche erhält keine Unterstützung vom Staat und lebt ausschließlich von den Spenden der Gläubigen. Wir danken allen, die sich für das „Wohlergehen der Kirchen Gottes“ (Fürbitte im Gottesdienst) einsetzen. Jeder gebe, wie er es sich in seinem Herzen vorgenommen hat, nicht verdrossen und nicht unter Zwang; denn Gott liebt einen fröhlichen Geber (2 Kor 9,7). Unser Glaube sollte sich auch aktiv in guten Werken ausdrücken, denn Glaube ohne Werke ist tot (Jak 2,20), und: Wer kärglich sät, wird auch kärglich ernten (2 Kor 9,6). Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass die Reue (Umkehr, Buße) für den Gläubigen der zentrale Punkt im Leben bleibt. Doch echte Reue ist nicht nur Selbstanalyse, Bedauern der begangenen Sünden, sondern aktive Veränderung von Haltungen und Handlungsweisen. Reue ist „das Zittern der Seele vor den Toren des Himmels“ (Hl. Isaak der Syrer). Reue ist die Begegnung zwischen Mensch und Gott, und diese Begegnung ist im Leben eines jeden Menschen von höchstem Wert. Bringt Frucht hervor, die eure Umkehr zeigt, mahnt der hl. Johannes der Täufer (Mt 3,8). Eine Frucht der Reue ist die Mehrung der Nächstenliebe, die auch in der finanziellen Unterstützung der Gemeinde zum Ausdruck kommt. In diesem Sinne: Helfen Sie uns, und möge Gott uns allen helfen!
Spendenkonto
Russische Orthodoxe Diözese d. orthod. Bischofs v. Berlin und. D. Gemeinde Hannover
Norddeutsche Landesbank
IBAN DE45 2505 0000 0102 4519 45, BIC NOLADE2HXXX
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung zu Ihrer getätigten Spende wünschen, schreiben Sie bitte aktiv unseren Kassenwart per E-Mail unter kassenwart@christi-geburt-gemeinde.de an.
Heilige: Hl. THEODOROS der Geheiligte, Schüler des hl. Pachomios † 368; Hl. ALEXANDER, Erzbischof von Jerusalem † 213-250; Hl. Hieromärtyrer ABDIESLOS, Bischof von Kaskhar und seine Gefährten in Persien † um 375; Hll. Mönchsmärtyrer von der Lavra des hl. Sabbas bei Jerusalem † 614; Hl. Märtyrer PETER von Blachernae † 761; Hl. THOMAS, Patriarch von Jerusalem † 820; Hl. GEORG, Bischof von Mytilene † 842; Hl. NIKOLAOS Mystikos, Patriarch von Konstantinopel † 925; Hl. EUPHEMIA bei Neaorin; Hl. EFREM, Abt von Perekom (Nowgorod) † 1492; Hll. KASSIAN † 1537 und LAURENTIUS † 1548, Äbte von Komel (Wologda); Hl. Hieromärtyrer THEODOR von Vrsac in Banat, Serbien † 1594; Hl. Neumärtyrer NIKOLAOS von Metsovo, dessen Gebeine in Meteora ruhen † 1617; Hll. SILAS, PAISIOS und NATAN von Sihăstria Putnei (Rumänien) † im 18. Jahrhundert; Hll. Neumärtyrer von Surdulica † 1915; Hl. MATFEJ, Priestermönch von Jaramsk in Vjatska † 1927; Hl. Neumärtyrer VUKAŠIN von Jasenovac † 1943. Westliche Heilige: Hll. Märtyrer VITUS, MODESTUS und CRESCENTIA in Lucania † um 303; Hl. HILARIOS, Bischof von Pavia † 376; Hl. Jungfrau MUSA von Rom † im 5. Jahrhundert; Hl. CARANTOC der Wundertäter, Abtbischof, Schüler des hl. Patrick † 430 oder um 445; Hl. BRENDAN der Seefahrer, Abt von Clonfert † 577. Ikonen der Gottesgebärerin: Gottesmutterikonen von Mozdok und von der Eiche (im Kloster Krasnogorskij).
Lesung des Tages. Zum Orthros: Mk 16,9-20; zur Liturgie: Apg 1,1-12; Lk 24,36-53.
Do 29 Mai 2025 09:00 |
Sa 31 Mai 2025 17:00 |
So 01 Juni 2025 09:30 |
Mi 04 Juni 2025 18:00 |
Fr 06 Juni 2025 17:00 |